Do. 17.04. – Mo. 21.04.25 (Ostern)
Bild ©olivari
Im Norden der Kvarner Bucht liegt Opatija, geschüzt von vorliegenden Inseln und dem dahinterliegenden Gebirgszug Ucka, bietet Opatija ein angenehmes und mildes Klima. Bereits im 19 Jahrhundert entwickelte sich Opatija zum Winterkurort der gehobenen Gesellschaft und es entstanden Villen und Residenzen. Auch deshalb und wegen des touristischen Angebots wird Opatija auch als
„das Nizza von Kroatien“ bezeichnet.
1. Tag, Anreise nach Opatija
Unsere Anreise führt uns an Salzburg – Villach – Lubljana vorbei nach Kroatien.
An der Adria angekommen beziehen wir unser Hotel in Opatija, Abendessen und Übernachtung im Hotel.
2. Tag, Auf den Spuren der Frankopanen
Frankopan ist der Name einer kroatischen und italienischen fürstlichen Familie. Die Adelsfamilie war sowohl aus dem Osten von den Osmanen als auch aus dem Süden von den Venezianern bedroht.
Mit unserem Reiseleiter fahren wir nach Novi Vinodolski in der Kvarner Bucht, welches das politische und kulturelle Zentrum des Vinodoler Fürstentums (Frankopan) gewesen ist. Zahlreiche historische und auch sakrale Sehenswürdigkeiten warten hier auf kulturinteressierte Besucher. Weiter geht es in die Stadt Kraljevica, eine Stadt, die bereits im 13. Jahrhundert erwähnt wird und in der noch heute, die älteste Werft an der Adria zu finden ist. Auch hier haben die Frankopanen ihre Spuren hinterlassen.
3. Tag, Insel Krk
Auf dieser Tour werden wir die größte Stadt der gleichnamigen Insel, die Stadt Krk besuchen. Wir erfahren wieso schon zu Römerzeit die Stadt „die glanzvolle Stadt genannt“ wurde und entdecken bei einem gemütlichen Spaziergand durch den Altstadtkern zahlreiche Sehenswürdigkeiten der letzten zwei Jahrtausende. Nach der Stadtbesichtigung bleibt noch ein bisschen Freizeit. Danach geht es durch den fruchtbaren, zentralen Teil der Insel in die Stadt Vrbnik, die im Mittelalter auf einem steilen Felsen oberhalb des Meeres errichtet wurde. Vrbnik ist auch die Wiege des Hauptproduktes der Insel, des Žlahtina Weines, den wir in einem typischen Weinkeller, nach einem kleinen Spaziergang durch die Altstadt vorbei and der engsten Gasse Kroatiens, verkosten werden.
4. Tag, Rijeka und Opatika
Die Stadt Rijeka ist die Hauptstadt der Kvarner Region. Bei einem Spaziergang durch die lebhafte Stadt kommen wir vorbei an vielen architektonischen Sehenswürdigkeiten der Stadt wie z. B. der Sankt Veit Kathedrale, dem Schiefen Turm. Außerdem lernen wir noch unseren Urlaubsort Opatija etwas näher kennen. Mit seiner reichhaltigen Fülle an Gründerzeitarchitektur steht es als Beispiel eines mondänen Seebades mit dem architektonischen Flair aus der Zeit der Donaumonarchie. Die Uferpromenade, der Lungomare von Opatija, heute nach Kaiser Franz Josef I. benannt, führt über 12 Kilometer von Volosko (Volosca) nach Lovran (Lovrana). Dank der direkt am Meer gelegenen Parkanlagen, sowie zahlreicher eleganter Villen und Hotels aus der Kaiserzeit ist Opatija ein beliebtes Reiseziel.
5. Tag, Heimreise
Wir verabschieden uns und treten auf bekannter Strecke die Heimreise an.
Hotel:
Wir wohnen im Hotel Admiral, ein Hotel der 4-Sterne Kategorie in Opatija.
Es liegt direkt an der Küstenpromenade. Die Zimmer sind ausgestattet mit Bad oder Dusche/ WC, Klimaanlage, Safe, TV und WLAN. Zum Hotel gehört ein Wellnessbereich mit Innenpool und Saunen.
Leistungen:
Reisepreis:
Pro Person im DZ € 699,00
EZZ € 80,00
Abfahrtszeiten:
Bad Mergentheim/ Schellenhäuschen 3.10 Uhr
Weikersheim/ Bahnhof 3.30 Uhr
Niederstetten/ Frickentalplatz 3.45 Uhr
Schrozberg/ ZOB 4.00 Uhr
Rothenburg/ Bahnhof 4.30 Uhr
Infobox
Mindesteilnehmerzahl 20 Personen
Es gilt Stornostaffel D unserer Reisebedingungen Pauschalreise. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Auslandskrankenversicherung.
Für EU-Bürger ist das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
Landeswährung: EURO.
Im Ganswasen 22, 97996 Niederstetten, Deutschland